Schützt die Klimaanlage gegen COVID-19?
Klimaanlagen können als wirkungsvolle Barrieren gegen das Corona-Virus eingesetzt werden. Die von uns verwendete Technologie kann bei bereits bestehenden wie auch bei neuen Klimaanlagen integriert werden.
Die Raumluftqualität steht im Vordergrund.
Die Bedeutung der Raumluftqualität
Die Raumluftqualität in Innenräumen ist ein entscheidender Faktor bei der Bekämpfung des Corona-Virus Covid-19. Der Aufenthalt in schlecht belüfteten Räumen kann das Risiko von Ansteckungen erhöhen. Deshalb empfehlen Experten häufiges Lüften, um die Übertragung durch Aerosole zu minimieren. Je nach Jahreszeit ist das Lüften durch geöffnete Fenster allerding oftmals schwierig oder unkomfortabel. Hier wird die Klimaanlage zur wirkungsvollen und komfortablen Alternative.

Klimaanlagen im Einsatz gegen das Corona-Virus
Alles über wirkungsvolle Luftreinigung, Technologie und wie diese Technologie COVID-19 bekämpft. Bei neuen Geräten oder auch bei bestehenden Klimaanlagen, die nachgerüstet werden können.
Die Wirkung der Luftreinigung
Aerosole haben als kleinste Schwebeteilchen eine grosse Reichweite und sinken nicht zu Boden, sie schweben mit einer langen Verweildauer in der Atemluft. Das gilt auch für virusbelastete Tröpfchen. Häufiges Lüften und Luftreiniger können die Aerosol-Belastung deutlich senken.
Können Klimaanlagen die Luft reinigen?
Mit einer entsprechenden Ausrüstung wird eine Klimaanlage auch zu einem Luftreinigungswerkzeug. Wir setzen dabei auf UV-C-Licht und die Technologie von BlueScience. Warum?
Der Einsatz von keimtötendem UV-C-Licht von BlueScience in Klimaanlagen hilft bei der Bekämpfung der Ausbreitung von Covid-19 und anderen aerogenen Übertragungen.
Kann die Technologie Covid-19 abtöten?
Angesichts der Vielfalt der Anwendungen und der begrenzten Forschungsdaten wäre es irreführend, spezifische Abtötungsraten ausschliesslich für Covid-19 anzugeben.
Es ist jedoch gut dokumentiert, dass biologische Organismen, deren DNA, RNA und Proteine dem UV-C-Licht ausgesetzt sind, dieses absorbieren. Die Absorption von UV-C durch Proteine führt dann zu einem Bruch der Zellwand und zur Inaktivierung des Organismus. Bei ausreichender Exposition ist der DNA-Replikationsprozess gestört, und die Zelle kann sich nicht replizieren – wenn der Organismus also versucht, sich zu replizieren, stirbt er ab.
Wir erklären Ihnen Technologie und Wirkung gerne im Detail. Wenn Sie vorab schon mehr über die Technologie erfahren möchten, Informationen sind hier als PDF zum Runterladen:
Bestehende oder neue Geräte?
Bestehende Geräte im Einsatz können wir nachrüsten, neue Geräte können auf Wunsch bereits vor der Montage in Ihren Räumen mit der Technologie ausgestattet werden.
Fragen Sie uns, ob sich Ihr Gerät für eine Nachrüstung eignet, wir stehen Ihnen Rede und Antwort und beantworten Ihnen alle Fragen. Auf Wunsch dokumentieren wir Sie auch gerne mit ausführlichen Analysen zur Wirkung von UV-C-Licht im Zusammenhang mit Klimaanlagen
Rufen Sie uns an unter 044 748 08 08 oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gibt's diese Technologie auch bei mobilen Luftreinigern?
Ja, wir setzen UV-C-Licht auch bei freistehenden Geräten ein. Sofort einsetzbare Luftreinigungsgeräte für Büros, Sitzungsräume, Schulräume, Ladengeschäfte, Restaurants, Eventräume und zahlreiche weitere Umgebungen.